Veranstaltung am 21.03.2023, 20:00 Uhr im franz.K
Infektion, Invasion, Inflation: Gesellschaft im Ausnahmezustand
Verschärfung der sozialen Ungleichheit durch Pandemie, Aufrüstung und Energie(preis)krise // Vortrag/Diskussion mit Christoph Butterwegge
Aufgrund der Covid-19-Pandemie, der Energiepreisexplosion und der Inflation verschärfen sich hierzulande die gesellschaftlichen Verteilungskämpfe. Kaum hatte sich das Infektionsgeschehen der Covid-19-Pandemie so weit beruhigt, dass man auf die baldige Beendigung der Coronakrise hoffte, da zerstörte der Ukrainekrieg im Februar 2022 alle Illusionen hinsichtlich einer ungestörten Wohlstandsentwicklung. Die wirtschaftlichen Verwerfungen der Coronakrise hatten die wachsende sozioökonomische Ungleichheit als Kardinalproblem der Bundesrepublik nicht bloß klarer ins öffentliche Bewusstsein treten lassen, sondern auch verschärft. Wegen der sich anschließenden Energiekrise nahmen die inflationären Tendenzen weiter Fahrt auf.
Bedingt durch die enorme Verteuerung der Haushaltsenergie und steigende Lebenshaltungskosten, entsteht eine verborgene, statistisch nicht erfasste und nur schwer zu erfassende Armut. Obwohl das Einkommen aller Mittelschichthaushalte oberhalb der Armutsgrenze liegt, sinkt ihre Kaufkraft aufgrund der rapiden Geldentwertung in zahlreichen Fällen so massiv, dass sie kaum noch über die Runden kommen.
Die soziale Abwärtsspirale schadet dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und stellt eine Gefahr für die Demokratie dar. Umso wichtiger ist es, mit tiefgreifenden Reformen und Schritten der sozial-ökologischen Transformation statt weiterer teurer Aufrüstungsmaßnahmen die richtigen politischen Lehren aus der Coronakrise, dem Ukrainekrieg und der Inflation zu ziehen.
Prof. Dr. Christoph Butterwegge hat von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt und zuletzt das Buch „Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona“ bei Beltz Juventa veröffentlicht.
Er war außerdem Kandidat der Partei Die Linke fǘr das Amt des Bundespräsidenten in 2017
Neueste Kommentare